
Informationen über die Freiwillige:
Name: Kira Kremer
Alter: 19 Jahre
Schulischer Werdegang: Abitur 2024 am Burghardt Gymnasium Buchen
Da ich mir nach meinem Abitur 2024 noch unschlüssig war, was ich studieren möchte, habe ich mich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis umgehört, welche Optionen es für mich gibt. Meine Familie hat mich schließlich auf das FSJ „Sport und Schule“ des TV Hardheim Abt. Handball aufmerksam gemacht.
In meinem Leben habe ich schon viele Sportarten ausprobiert, darunter auch Handball. Dieses Hobby musste ich jedoch aufgrund anderer Hobbies und fehlender Zeit aufgeben. Da ich schon länger kein Handball mehr gespielt habe, war ich zu Beginn etwas unsicher, ob die Trainertätigkeit, die mit dem FSJ verbunden ist, für mich geeignet ist. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass das gar kein Problem ist.
Im Verein werde ich immer von allen Verantwortlichen unterstützt. Vor allem Steffen Gärtner, mit dem ich gemeinsam die E-Jugend trainiere und Norbert Fürst helfen mir bei Fragen und Entscheidungen.
Vor allem die Arbeit mit den Kindern, die mir besonders viel Spaß macht, erleichtert den Alltag. So werden immer neue und kreative Lösungen gefunden und alles funktioniert. Dabei haben mir ebenfalls die fünf absolvierten Seminarwochen geholfen, bei denen wir in der Sportschule Schöneck viel über unsere Rechten und Pflichten, den Umgang mit Kindern, die Sporttheorie und vieles Weitere gelernt haben. Zusätzlich habe ich die „Trainer C-Lizenz Kinder“ abgelegt, die mir ebenfalls viele neue Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten gegeben hat.
In der Schule bin ich hauptsätzlich als begleitende Lehrkraft eingesetzt. Ich unterstütze dabei die Lehrkräfte vor allem im Sport- und Schwimmunterricht. Hierbei darf ich auch schon eigene Stunden durchführen und so noch mehr Erfahrungen sammeln. Zusätzlich werde ich noch im VKL-Unterricht eingesetzt. Das ist der Deutschförderunterricht für nicht deutschsprachige Kinder. Den Nachmittagsunterricht unterstütze ich durch meine pädagogischen Wahlangebote „Bewegungsspiele“ und „Selbstverteidigung“. Diese darf ich komplett selbstständig vorbereiten und durchführen. Sowie die Hausaufgabenbetreuung in der Grund- und Realschule.
Das entgegengebrachte Vertrauen von Seiten der Schule aber auch des Vereins lässt mich sehr selbstständig arbeiten und vor allem viele Erfahrungen sammeln. Somit wurde ich sehr in meinem Vorhaben bestätigt, Lehramt zu studieren. Falls möglich, würde ich neben meinem Studium gerne weiter Aufgaben in der Handballabteilung übernehmen, da mir die Arbeit dort sehr viel Spaß macht und ich durchweg nur positive Erfahrungen gemacht habe. Diese positiven Erfahrungen ziehen sich durch das ganze erste Halbjahr meines FSJ, sodass ich es jedem nur empfehlen kann.
Nun befinde ich mich genau in der Hälfte meines FSJ-Jahres und hoffe, dass der zweite Teil genauso lehrreich und bereichernd ist wie der erste.